Der erste Bühnenaufbau

Eine ganze Woche hat es gedauert.

Wahnsinn!

Eine ganz neue Bühne.

Ein Hoch auf unsere Bühnenbeauftragten Klaus und Günter! Sie haben sich selbst übertroffen. Es hat alles so geklappt wie sie es geplant haben. Sogar noch ein bisschen schneller.

Alle die konnten haben die beiden beim Aufbau unterstützt und es ist schön, dass jeder seinen Beitrag geleistet hat.

Jetzt freuen wir uns umso mehr endlich mit den Vorstellungen zu beginnen. Aber bis dahin haben wir noch vier Tage Zeit auf der Bühne zu proben.

Saison 2019

Alle Termine im Überblick!

Die neuen Termine der Saison!

Holt euch jetzt eure Karten!folie1

Kurzschlüsse Komödie im Amateurtheater

44 Jahre Theatergruppe Barwedel und mit einem Knall fällt der letzte Vorhang!

Der Knaller KurZschlüsse Heute, Sonntag 22. März 2015 fällt der letzte Vorhang für KurZschlüsse! Es gibt keine Karten mehr, nur wer eine hat schaut nicht in die Röhre.

 

und Ende aus, das wars für KurZschlüsse im Heidekrug

 

Die Besetzungscouch für KurZschlüsseIMG_6251

Die Zeit nehmen wir uns:“ Wir waren in Beetzhorn zu Gast bei SoVD-Theatergruppe Wahenholz, im Hofcafe Beetzhorn und haben ein Hof voller Narren erlebt. Das war klasse!“ seht selbst hier

IMG_6240KurZschlüsse ist die Komödie von Frank Ziegler, die im März auf die Bühne der Theatergruppe in Ehra kommt

Hier die Termine  und Sitzpläne

Logo neu 4Im Hause Nudelbaum geht’s rund, wie im Irrenhaus!

Rudi Nudelbaum tollt sich etwas zu lange mit der Kosmetikberaterin (Hildegard Rosenblom) seiner Frau durchs Ehebett, als diese von einer Beerdigungsreise aus Frankreich zurückkehrt. Rudi gelingt es gerade noch die Liebschaft zu verstecken. Seine Frau Adelheid bringt die Information über ein mögliches Erbe aus Frankreich mit und möchte mit ihrem Mann über die Bedingungen sprechen. Für die große Erbschaft muss etwas getrickst werden, aus der privaten Wohnung soll eine Klinik für Geistigminderbemittelte werden. Die Erbtante, Jaqueline Thessie, möchte ihr Vermögen einer karitativen Einrichtung vererben und hat sich spontan zum Besuch der Irrenanstalt von Dr. Nudelbaum angekündigt. Sie will sich von der Wohltätigkeit überzeugen. Beate Nudelbaum, Tochter des Hauses, soll eine Patientin spielen, wovon sie aber noch nichts weiß. Diese hat auch ganz andere Pläne, sie will ihren Freund, Charly, dazu bringen die Eltern um ihre Hand zu bitten, was dem Rocker sichtlich schwer fällt. Beim warten auf den passenden Moment für den Antrag muss der Freund versteckt werden. Die versteckte Kosmetikerin, der Umbau der Wohnung, die anreisende Erbtante und viele unerwartete Besucher lassen es wirklich zugehen, wie in einem Irrenhaus. Die Frage stllt sich: „Kommen die Eheleute Nudelbaum aus dieser verwirrenden Situation heil raus oder gibt es am Ende den großen Kurzschluss?“

DSCN4233DSCN4181

Lassen Sie sich überraschen und genießen Sie einen Ausflug aus dem Alltag mit gleichzeitigem Angriff auf das Zwerchfell. Bei den acht Aufführungen sollte für jeden Geschmack das passende Rahmenprogramm dabei sein. Es gibt den klassischen Theatertag, mit Nachmittags- und Abendvorstellung, bei freier Platzwahl, also Theater pur. Am 7. März findet dann der besondere Theaterabend mit Kurzschlussdinner statt. Weiter wird es drei Theatersonntage mit Kaffeeklatsch geben, einen Freitag mit anschließender Disco und einen Theatersamstag mit der beliebten Tombola.

Stecken in den Büchern

Im 2015 für Euch, für Sie auf der Bühne: Ulrike Freudenberg als Tante Jaqueline, Corina Engelke-Drewitz als Adelheid Nudelbaum, Michael Dohrmann als ihr Ehemann Rudi, Lina Melzian spielt die Tochter Beate, Uwe-Karsten Hannig gibt den Freund von Rudi, Markus Wagner erscheint als Rocker Charly, Jürgen Schröder ist Herr Bodo Mückenmacher, Ramona Haut kommt als Kosmetikberaterin auf die Bühne, Günter Melzian sorgt als Polizist für Ordnung, Maya Lampe und Conny Dohrmann sind als Wärter mit von der Partie. Für den richtigen Text im Notfall sorgt Elke Bök als Souffleuse und die technische Unterstützung übernimmt in diesem Jahr Klaus Friedrich.

 

KurZschlüsse in Ehra 2015

Die TermineLogo neu 4 Der Sitzplan

Der Sitzplan wurde wieder von Marcel Schmidt erstellt, vielen Dank dafür!

Die Theatergruppe Barwedel wird 2015 44 Jahre, wieder ein Grund zum Feiern!

Mikkosch019

 Amateurtheater mit der Theatergruppe Barwedel

DSCN4137Mit Humor haben die Mitglieder der Theatergruppe das Theaterjahr ausklingen lassen. Bei leckerem Essen, guten Gesprächen und lustigem Wichteln haben die Theaterleute das Jahr bzw. die Aktivitäten für 2014 beendet.

In das neue Jahr wird dann mit intensivem Proben gestartet. Neben der Theatersaison im März stehen wieder Aktivitäten wie die Teilnahme an den Theatertagen auf Baltrum und die Theaterfahrt auf dem Plan.

KurZschlüsse, eine Komödie in 3 Akten, von Frank Ziegler, kommt im März 2015 auf die Bühne der

Theatergruppe Barwedel

Aufführungstermine

Die Theatergruppe Barwedel hat sich ein neue Konzept für den besonderen Theaterabend ausgedacht. Mit dem Kurzschlussdinner, einem Vier-Gang-Menü das die Komödie von Frank Ziegler umrahmt, trifft die Schauspielgruppe den Geschmack der Fans. Die Karten sind bereits im Vorverkauf erhältlich und können so unter dem Weihnachtsbaum landen. Diese Idee kommt gut an, denn die Nachfrage ist groß und es wurden schon reichlich Karten aus dem Landhotel Heidekrug abgeholt.

Bei „Alles paletti“ war sie die reiche Erbtante aus Griechenland und bei KurZschlüsse sorgt sie für den richtigen Text Theaterabend in der Garderobe 006

Elke Bök, hier in der Bildmitte

Die Termine der Aufführungen in der Saison 2015 finden Sie hier Spielplan

Wann war denn das?

Wir werden Euch mal testen und Fotos der verschiedenen Komödien reinsetzen, mal schauen wer sich auskennt und die Stücke bennen kann

Die Entwicklung Aufführungen16 SAMSUNG OLYMPUS DIGITAL CAMERA Foto0595 hier das ist gesund

 

Wir haben was zu berichten

Wir haben was zu berichten

Teil zwei

OLYMPUS DIGITAL CAMERADSC04994

 

Theatertage auf Baltrum… wir sind zurück

Rampenlicht,

die Zeitung des niedersächsischen Amateurheaterverbandes berichtet über die niedersächsischen Theatertage. Die Theatergruppe Barwedel wird mit „Der Ruf des Uhu“ auch erwähnt, siehe folgenden Artikel.

Rampenlicht Arikel Baltrum

Die niedersächsischen Theatertage auf der niedlichen Insel Baltrum sind beendet. Die Theatergruppe Barwedel nahm erstmals mit einer kleinen Abordnung von 5 Aktiven und einer Fanfamilie an den Theatertagen teil. Die Anreise war etwas erschwerlich, es regnete bei einer häftigen Windstärke. Mit dem Stück „der Ruf des Uhu oder mein lieber Herr Gesangverein“ stellte sich die Gruppe dem Theaterpublikum und konnte überzeugen.

Hier ein paar Fotos, weitere Infos und Fotos folgen und sind auf Facebook zu finden.

Theatertagezertifikat2013

CIMG2853 SONY DSC SONY DSC SONY DSC SONY DSC SONY DSC SONY DSC SONY DSC CIMG2866 CIMG2868 CIMG2877 CIMG2880 CIMG2895 CIMG2821 CIMG2827 CIMG2830 CIMG2850 CIMG2852

10 Jahre Ehra und die Begeisterung steigt noch immer

Auch im 10ten Jahr auf der Bühne in Ehra ist die Begeisterung der Zuschauer und der wachsende Zustrom ungebremst. Ganz nach dem Motto: „Da musst Du hin, dass ist so gnial und lustig!“, wurde über Mundpropaganda Werbung für die Theatergruppe Barwedel gemacht. Bei der letzten Vorstellung am 24. März kamen 6 befreundete Theatergruppe zum Zuschauen und hinter die Kolissen gucken, nach Ehra. Ein besonderer Abschluss einer erfolgreichen Saison.

 

„Unter Bademänteln -eine Posse in Plüschpantoffeln“ die Komödie von Vera Wittrock, inzeniert von der Theatergruppe Barwedel, kommt beim Publikum super an. Einhellige Meinung der Zuschauer: „Ihr seid spitze, danke für die schönen Stunden!“

Bis so ein Stück auf der Bühne präsentiert werden kann, das ist ein langer Weg, den möchten wir hier einmal beschreiben. Es beginnt mit der Suche nach geeigneten Stücken, dies ist die Aufgabe, die Corina Engelke-Drewitz seit vielen Jahren mit viel Leidenschaft und dem richtigen Riecher erledigt. Das bedeutet; im Sommer werden die verschiedensten Skripte von den Theaterstücken gelesen, abgewogen ob es unserem Humor entspricht und ob die entsprechenden Rollen besetzt werden können. So kommen dann irgendwann einige Stücke in die engere Auswahl. Diese werden von einigen Mitspielern gelesen, um weitere Meinungen dazu zu haben. Meist sind es dann zwei, zwischen denen sich die gesamte Theatergruppe entscheidet. Wenn das Stück festgelegt ist, werden die Rollen verteilt, wie sie Corina sich schon vorgestellt hat, seltend wird hier noch mal gewechselt. Im Oktober beginnt dann der Probenalltag mit den Lesungen. Die Schauspieler lesen ihre Rollen und es wird noch überwiegend auf die Tonlage und Sprechart geachtet. Nebenbei wird dann das Bühnenbild besprochen, die Kostüme und wenn notwendig auch die Spezialeffekte. So wächst das ganze und entwickelt sich zu einem gespielten Stück. Ab November wird dann schon das Stellungspiel geprobt, wobei die Schauspieler noch aus dem Buch ablesen. Wer steht wann wo und wo kommt man rein. die Utensilien ergeben sich bei dieser Spielart dann von selbst. Irgendwann ist der Drang auf die Bühne so groß, das auch der eiskalte Saal, auf dem die Bühne steht, nicht mehr abschreckt. Das Jahr beginnt dann mit den ersten Proben auf der Heimatbühne. Immerwieder werden Kleidungen geändert, die Bühne umgestaltet, Utensilien rauf und wieder runter von der Bühne, bis es dann irgendwann passt. Ab da geht es dann ohne Bücher nur noch um das Spiel. Doch bis jeder Einsatz pünktlich kommt, die richtige Tür genommen wird, das notwendige Material mitgebracht oder von der Bühne weggetragen wird, da bedarf es noch Ziet und Geduld. Am Ende steht das Stück, die Komödie kann aufgeführt werden. Das Publikum bestätigt bisher immer, das Corina mit der Auswahl des Theaterstückes ein gutes Gespür hat. Denn der Applaus tobt die Lacher wollen nicht enden und die Zuschauer sind begeistert. So wird es auch hinausgetragen und es kommen immer mehr Zuschauer zu der Theatergruppe Barwedel.

Vorstellung 07032013 Schluss u Kuss

SAMSUNG  Vorstellung 07032013 danach Die Entwicklung1 Die Entwicklung Kostümprobe 1 Die Entwicklung Kostümprobe 2 Die Entwicklung Kostümprobe 3 Die Entwicklung Kostümprobe 4 Die Entwicklung2 Die Entwicklung3 Die Entwicklung4 Die Entwicklung5 Die Entwicklung6 Die Entwicklung Hauptgewinn Die Entwicklung u immer wieder ein Theaterbesuch Die Entwicklung u immer wieder ein Theaterbesuch2 Die Entwicklung Plakat Die Entwicklun7 Die Entwicklung Kostümprobe 5 Die Entwicklung Kostümprobe 7 Die Entwicklung Kostümprobe 8 Die Entwicklung u immer wieder ein Theaterbesuch3 Die Entwicklung7 Die Entwicklung8 Die Entwicklung Aufführungen1 Die Entwicklung Aufführungen2 Die Entwicklung Aufführungen3 Die Entwicklung Aufführungen4 Die Entwicklung Aufführungen5 Die Entwicklung Aufführungen6 Die Entwicklung Aufführungen7 Die Entwicklung Aufführungen8 Die Entwicklung Aufführungen9 Die Entwicklung Aufführungen10 Die Entwicklung Aufführungen11 Die Entwicklung Aufführungen12 Die Entwicklung Aufführungen13 Die Entwicklung Aufführungen14 Die Entwicklung Aufführungen15 Die Entwicklung Aufführungen16 Die Entwicklung Aufführungen17 Vorstellung 02032013 danach Vorstellung 02032013 danach2 immer ein Gewinn Vorstellung 02032013 danach2 immer ein Gewinn2 Vorstellung 02032013 danach2 Vorstellung 02032013 danach3 Vorstellung 02032013 danach4 Vorstellung 02032013 danach5 Vorstellung 02032013 danach6 Vorstellung 02032013 danach7 Vorstellung 02032013 danach8 Vorstellung 02032013 danach9 Vorstellung 02032013 danach10 Vorstellung 02032013 danach11 SAMSUNG SAMSUNG SAMSUNG SAMSUNG SAMSUNG SAMSUNG SAMSUNG SAMSUNG SAMSUNG SAMSUNG SAMSUNG SAMSUNG SAMSUNG SAMSUNG SAMSUNG SAMSUNG SAMSUNG SAMSUNG SAMSUNG SAMSUNG SAMSUNG SAMSUNG SAMSUNG SAMSUNG SAMSUNG SAMSUNG SAMSUNG SAMSUNG

P1000225 P1000194 P1000195 P1000200 P1000206 P1000212 P1000219

Hände weg von Erna Zeck

so der Titel der Komödie, die von der Theatergruppe Barwedel besucht wurde. Am Freitag, 15. Februar, wurde die Vorstellung der Theatergruppe Teichgut besucht. „Hände weg von Erna Zeck“ ist eine kurzweilige Komödie bei der es viel zu Lachen gibt, so haben es auch die Mitglieder der Theatergruppe Barwedel erlebt. Das Haus der etwas splienigen aber rüstigen Rentnerin soll einer Golfanlage zum Opfer fallen. Die Baulöwen haben die Rechnung aber ohne Erna und ihre beiden Freunde gemacht. Mit ein paar „Kultureinlagen“ verhindert das Trio den Bau und kann am Ende einen Sieg feiern.

Feb 18 2013 006

Feb 18 2013 008 Feb 18 2013 009 Feb 18 2013 010 Feb 18 2013 015 Feb 18 2013 018 Feb 18 2013 023 Feb 18 2013 026 Feb 18 2013 031 Feb 18 2013 034 Feb 18 2013 040 Feb 18 2013 041Feb 18 2013 046

2012 neigt sich dem Ende…

Die Spendenübergabe, pünktlich zu Weihnachten

Die Spendenübergabe, pünktlich zu Weihnachten

Liebe Theaterfreunde

ohne Euch, ohne Sie wäre unser Spiel nicht halb soviel wert, denn eine Komödie mit begeisterten und erheiterten Zuschauern ergibt erst das Ganze. Euer und Ihr Applaus machen die Arbeit die hinter jedem Stück steht, bis es zur Aufführung kommt, zu einem Erfolg und geben dieser einen besonderen Sinn.

Gerade zur Weihnachtszeit, wo besinnliche Stunden anstehen und die Zeit gefunden wird das vergangene Jahr Revue passieren zu lassen, da kommen auch die Erinnerungen an die Theateraufführungen und an das Publikum.

Für die Treue und Unterstützung sagt die Theatergruppe Barwedel „Danke!“ und wünscht Euch und Ihnen, den Familien und Freunden eine schöne Vorweihnachtszeit, besinnliche Weihnachten und einen glücklichen Start in das Jahr 2013! Wir sehen uns alle im März wieder, wenn es heisst „Vorhang auf für …!“