Mit „Spanien Olé“, der Komödie von Bernd Gombold, begeisterte die Theatergruppe Barwedel die Bewohner, Gäste und Mitarbeiter des Seniorenzentrum Ehra. Diese Familienfest hatte einen ganz besonderen Charme. Zum einen hatten die Bewohner Familie und Freunde zu Gast, zum anderen war Maurice, der junge Mann mit dem Badeunfall, mit seiner Familie zugast. Maurice wird von Dezember bis ca. Februar im Seniorenzentrum wohnen, bis das neue Zuhause, was die Eltern gekauft haben, behindertengerecht umgebaut ist. Das war einer der Gründe warum die Familie anwesend war, ein weiterer war die spontane Idee von Frau Rüdiger, Leiterin des Zentrums. Als sie von dem Schicksal hörte entschied sie spontan, das die Einnahmen von der Theaterfamilienfeier an die Familie von Maurice gespendet wird. Somit schloß sich der Kreis wieder, denn die Theatergruppe hatte eine Benefizvorstellung gegeben, die Leiterin des Seniorenzentrums erfuhr davon und nun wird Maurice sogar dort wohnen.
Hier ein paar Fotos als Eindruck von der besonderen Veranstaltung
Diie Theatergrupppe Barwedel wird eine Benefiz-Vorführung auf ihrer Heimatbühne geben, im Landhotel Heidekrug Ehra. Diese Vorführung wird zur Unterstützung der Familie von Maurice, einem Jungen der beim baden im Juli verunglückte und nun vom Hals abwärts gelähnt ist.
Dieser Abend wird ein besonderer Abend, denn Sie / Ihr könnt Gutes tun und dabei eine Menge Spaß haben. Der Eintritt ist frei.
„Wir freuen uns gemeinsam mit den Zuschauern den Spendentopf gut zu füllen“, so die einhellige Meinung der Akteure.
Die Theatergruppe bringt „Spanien olé“, einen Einakter von Bernd Gombold, als Sondervorstellung auf die Bühne. Eine Stunde Humor pur mit Herz für eine gute Sache, ein guter Start ins Wochenende.
Die Theatergruppe freut sich auf seine Zuschauer, denn nur mit Ihnen, mit Euch wird dieser Abend ein Erfolg!
Für Koko und Andrea hatte sich die Theatergruppe eetwas besonderes als Hochzeitsgeschenk ausgedacht, einen besonderen Abend für die beiden von und mit der ganzen Theatergruppe. Die Überraschung war die Uraufführung von „Spanien olé“ mit einem anschließenden Schlemmer-Buffet „spanischer Art“. In der wunderschönen Kulisse unter den Bäumen auf dem Grundstück der Beiden wurde alles angerichtet, die Bühne vorbereitet, das Buffet und die Tafel aufgebaut. Andrea und Koko waren sehr gespannt und voller Vorfreude auf das was auf sie zukam, denn sie wussten ausser dem Termin und dem Ort von nichts. Dann startete das urlaubsfeeling mit „Spanien olé“ bis zur Hälfte des Stückes lief auch alles super, dann kam Regen. So ein Wetter verbreitet selbst in Spanien keine Strandatmosphäre, so wurde das Stück abgebrochen und das Buffet mit seinen Delikatessen auf den Dachboden gebracht. Schnell die Tafel wieder aufgebaut und die Theaterkulisse in den Fahrzeugen verstaut, die Schauspieler zogen sich schnell um und dann wude es ein wunderbarer Abend. Auch wenn es anders kam, es hat allen, vorallem den Beschenkten viel Spaß gemacht in geselliger Runde diese Köstlichkeiten aus dem Hause „Zur Post Bergfeld“ zu genießen und tolle Gespräche zu führen. Hier noch einige Fotos von diesem Abend
die Theatergruppe Barwedel bringt Urlaubsstimmung und zwar auf das Kartoffelfest in Barwedel, am 15. September.
Das Kartoffelfest ist ein Hoffest für Alt und Jung, für die ganze Familie. Dort gibt es Unterhaltung, Spiel, Spaß und viele Leckereien rund um die Kartoffel und eingroßes Kuchenbuffet. Mit „Spanien olé“ ist die Theatergruppe einer der Höhepunkte dieses Festtages. Die Aufführung beginnt um 15.00 Uhr.
Die Komödie von Bernd Gombold zeigt den ganz normalen Urlaubswahnsinn. In einem kleinen Hotel in Spanien, welches von dem Spanier Pedro geführt wird, trudeln die Urlaubsgäste ein. Da ist Frau Pingelig die mit ihrem Sohn Heinz-Dieter anreiste, dieser wird von seiner Mutter streng erzogen (ob das bei einem 30zigjährigen noch so gut ist?).
Später trifft dann Familie Meckerer ein, bestehend aus Vater Klaus (einem polternden Ruhrpöttler), Mutter (die immer beschwichtigend das Umfeld beruhig, welches von ihrem Mann in Aufruhr gebracht wurde) und die Tochter Evi (sie liebt Spanien und die Spanier oder doch nur einen). Fortsetzung folgt …
Theaterspielen ist immer wie „Personal Training“, denn der Schauspieler schlüpft in einen fremden Charakter, eine fremde Persönlichkeit.
„Der beste und schnellste Weg zum Erfolg ist es, Erfolgreiche zu beobachten und es ihnen, wenn möglich, nachzumachen“
Mit viel Energie in die nächste Runde! Die Theatergruppe wird wieder mit der gesamten Theaterfamilie das traditionelle Sommerfest feiern. In diesem Jahr sind wir bei Maya und Ihrer Familie zu Gast. Treffen ist am 21. August um 11.30 Uhr. Das Fest beginnt mit einem internen Boßelturnier, damit der Appetit schön angeregt wird. Denn wie immer werden wieder verschiedenste Köstlichkeiten auf den Tisch kommen. Jeder bringt etwas zu Essen mit und so entsteht ein buntes vielfältiges Buffet.
Nach dem Sommerfest steht Theaterspielen auf dem Plan. Am 10 September werden wir auf dem Kartoffelfest in Barwedel erwartet. Das Stück „der 75ste Geburtstag“ von Walter G. Pfaus, wurde von Corina schon gefunden und wird derzeit eingelesen. Die Theaterfahrt findet vom 16. bis 18. September statt und ist gebucht! Es geht nach ST. Peter-Ording. Die Reise wurde von Jessi organisiert und über unseren Partner meinereisebüro gebucht. Weitere Termine HIER
Warum gab es kein Jubiläumsfest, wie angekündigt?
Das Festkomite der Theatergruppe Barwedel hat mit einem Gastronom geplant, dieser hat kurzfristig abgesagt. Er wollte das Festzelt und die Bewirtung sowie die Party am Freitag übernehmen. Ohne Zelt und ohne Ahnung ist uns das Risiko zu groß gewesen, das es ein Flopp werden könnte. Die Theatergruppe wollte mit Euch feiern aber nicht um jeden Preis. Die Saison im 40sten Jahr ist super gelaufen, „zwei Detektive und keiner blickt durch“ ist beim Publikum genauso gut angekommen, wie bei den Darstellern. Die Gründerväter (und Mütter) um Jochen Dürheide haben uns am Theaterabend besucht und auch sie hatten ihren Spaß. Aus diesem Grund erfreuen sich die Mitglieder der Theatergruppe Barwedel lieber an dem Erfolg und konzentrieren sich auf die nächsten Stücke, als ein Fest mit gewalt auf die Beine zu stellen, nur weil der Termin steht. Ich, Michael Dohrmann, hoffe das ihr, unsere Fans, das versteht und 2012 wieder dabei seid. Eine schöne Zeit und viel Spaß bis dahin!
Ey, cool ey, geschafft!
„Echt cool“ die Saisson für „zwei Detektive und keiner blickt durch“ ist erfolgreich gelaufen die Vorstellungen waren meist ausverkauft und das Publikum total begeistert. Vielen Dank an unsere Fans und Freunde!
40 Jahre Theatergruppe Barwedel, das Fest! Wir verschieben unser Fest vom Mai in den September! Viele Ideen und Vorstellungen benötigen mehr Zeit zur Umsetzung als ursprünglich gedacht, deshalb nehmen wir uns die Zeit.
DER HAMMER! Die Senioren der Seniorenresidenz Ehra spenden für die Theatergruppe 250,-€ . Und warum? Weil sie begeistert von unserem Spiel sind sich auf jede Aufführung freuen und einfach dankbar sind für die willkommene Abwechslung in ihrem Alltag. Echte Fans halt! Die Theatergruppe Barwedel sagt für diese liebe Spende zu unserem 40sten DANKE!
Alle sind noch so perplex, keiner weiss wo er hinschauen soll
Vielen Dank an die regionale Presse, für die tolle Berichterstattung und die Vorankündigungen! Zeitungsartikel
Wir freuen uns auf Sie, auf Euch, dadrauf wieder viel Freude zu verbreiten und Ausflüge aus dem Alltag zu ermöglichen.
Die Theatergruppe Barwedel freut sich über jeden Besucher auf dieser Seite www.theatergruppe-barwedel.de, besonders über diejenigen die Spuren im Gästebuch hinterlassen.
Achtung es ist Sommer! So lautete das Motto des Familien~Sommer~Fest 2010 der Theatergruppe Barwedel
In diesem Jahr war die Theatergruppe mit ihren Familienmitgliedern bei Seppel und Britta in Barwedel yu Gast. Ab 11 Uhr trudelten die Besucher auf dem Anwesen von Familie Hannig ein. Die letzten trafen direkt ein als das erste Grillgut gar war. es war alles bestens organisiert und von Seppel und seiner Frau dekoriert. Fleisch und Wurts lieferte Christiane und die Beilagen kamen von den Mitgliedern. So entsand wieder einmal ein gigantisches Buffet der Leckereien, vom frischen Salat, Nudelsalat, Kartoffelsalat, Zaziki bis hin zu Zuccini. Jetzt war essen angesagt und der Rest folgt!
Das erste Hallo
Die Theatergruppe ist zum Kokokabanakab, bei Koko, eingeladen, dieser findet am 18. September statt.
Ebenso sind wir bei der Feuerwehr Barwedel eingeladen, zu den Spielen ohne Grenzen (nach Zwanzig Jahren Mauerfall sollte es klappen). Auch die finden am 18. statt. Die FF wir 100 Jahre.
Burgfest Brome 2010: Die Theatergruppe wünscht den Veranstaltern viel Glück mit dem Wetter und viel Erfolg für’s Fest. Leider können wir in diesem Jahr nicht aktiv mitwirken, für das Angebot uns mit einer Aufführung einbringen zu dürfen bedanken wir uns an dieser Stelle. Burgfest
Dresden; nun waren wir da! Noch ein paar Fotos zu mir und schon kommt der Reisebericht der Theatergruppe Barwedel. Ich kann sagen, er fällt gut aus. Der Rest folgt!
Dalton und Maya fangen den dicken Fisch
Zwischenzeitig haben „Wir“ am Angelwettbewerb in Barwedel teilgenommen und unsere Angler haben einen Pokal bekommen. Vielen Dank für’s angeln und für die gute Vertretung der Theatergruppe.
Wir waren beim Boßelturnier in Barwedel und haben einen guten 6. Platz gemacht. 9.45 Uhr hatte die Theaterguppe als Treffzeit ausgemacht und siehe da, es waren 8 Mitglieder pünktlich. Vier trudelten noch ein, wobei Hans-Günther nur der Fahrer war, er konnte leider nicht boßeln. Gute Besserung von hieraus. Er hat Lina und Nicole abgeliefert, die nur unter Anstrengung aus dem Bett kamen, ähnlich erging es Markus, die Nächte sind so kurz seit dem Euro. Somit waren wir 11 Mitglieder, die für die Theatergruppe an den Start gingen. Bei der Auslosung bekam die Theatergruppe keinen direkten Gegenspieler, weil bei 13 Manschaften eine allein laufen musste. Es begann mit dem Vorspiel, hier landete Seppel eine Punktlandung. Dann ging es direkt auf die Spur. Die Gruppe bekam Hartmut als Observateur zur Seite gestellt, weil sie keine Gegenmannschaft hatte. Mit Hartmut hatten wir einen netten Begleiter, auch wenn er den einen oder anderen Helmut an den Kopf bekam. Die Würfe waren sehr gut und das Spiel schnell. Deshalb wurde der erste Streckenposten auch fast übersehen aber wir hatten Hartmut, der kannte sich aus. Hier flog die Kugel ins Grüne, da auf den Acker und manchmal lief sie auf dem Weg als wäre sie motorbetrieben und ferngesteuert. Zum zweiten Ratspunkt kam die Theatergruppe als erstes Team, somit hatten wir Glück, es war der Posten mit den Würstchen. Die Mitglieder konnten alle schnell mit Würstchen und Getränken versorgt werden. Die Plätze waren auch noch zur freien Wahl. Maritschi traf nicht die beste Wahl, aus ihrer Perspektive, die Bank war nicht sehr standfest. Die Bank klappte zusammen, die Wurst flog durch die Luft und unsere Mitspielerin zu Boden. Es ist alles gut gegangen, so konnten wir herzlich lachen und ein paar Fotos schießen. Auf der nächsten Bank sollte es der Gestürtzten fast nocheinmal passieren. Sie saß aussen und die anderen standen ziemlich gleichzeitig auf. Durch die schnelle Reaktion konnte Maritschi einen weitern Abflug verhindern. Langsam trafen auch die anderen Mannschaften ein und wir konnten uns gut unterhalten und über den Spielverlauf austauschen. Die Theatergruppe startete als erstes Team die Weiterreise. Dabei trafen wir auf den Reitverein und… die uns entgegen spielten. Bei den Teams herschte auch gute Laune und wir einigeten uns recht zügig wer zuerst die Kugel werfen darf, damit die Entgegenkommenden nicht getroffen werden. Ausserdem wollten wir natürlich die Wurftechnik der Mitberwerber beobachten. Es gab nichts zu sehen, was wir nicht selbstbeherrschten. Also kämpten wir uns weiter über die Strecke und warfen mal lang, mal fast lang, mal gerade und mal fast gerade. Am letzten Streckenposten erfrischten wir uns nocheinmal kräftig, um dann in den Endspurt zu gehen. Hartmut hielt die Anspannungund die Anstrengung gut aus, ist ja auch Sportler. Wir waren auch hier wieder die ersten, die das Ziel erreichten. Dort wurden wir vom Schiedsrichter Hans-Oswald Köbis empfangen, der die Richtigkeit des Zieleinwurfes kontrollierte. Die Theatergruppe konnte sich gleich ein paar Sitzplätze sichern und Hartmut musste direkt andere Aufgaben bei der Bewirtung übernehmen. Die Versorgung war gut organisiert, es gab Live-Musik von Three Miles, Kaffe, Kuchen, Würstchen, kalte Getränke usw.. Zwischendurch wurde der Maibaum aufgestellt, die Maibläser kamen mit ihrem Trecker und brachten ein Ständchen und dann kam die Siegerehrung. Platz Dreizehn wurde aufgerufen und wir waren es nicht, das Tagesziel war erreicht. Für den 6. Platz bedanken wir uns bei den Teams, die hinter uns geblieben sind. Das Boßelturnier aht sehr viel Spaß gemacht und war gut organisiert, vielen Dank an den Sportverein Barwedel. Die Theatergruppe war gern dabei und freut sich auf’s nächste Turnier. Für uns waren Lina, Nicole, Elke, Silvia, Maritschi, Christiane, Corina, Seppel, Flo, Markus und Mikkosch unterwegs.
Die Theatergruppe Barwedel ist ein lustiger Haufen Amateurschauspieler, die jeden März & gelegentlich (bei besonderen Anliegen) Theaterstücke aufführen, Komödien und Lustspiele. Für mehr Informationen über uns und unsere Arbeit, können Sie uns auf unserer Hompage besuchen. Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Und wenn Sie einmal da sind, dann hinterlassen Sie doch einen Gruß im Gästebuch Wir sind Mitglied im Dachverband für’s Amateurtheater in Niedersachsen
Und in 2011 besteht die Theatergruppe 40 Jahre, mal sehen wie das gefeiert werden kann.
Natur pur, das war es
Die Aktiven zum Abschluß
Die Theatersaison 2010 ist beendet und hinterlässt eine Menge begeisterter Zuschauer in der Region um Ehra und Brome.
Mit der Auswahl des Stücks „Natur pur“ von Bernd Gombold hatte Corina Engelke-Drewitz wieder einmal das richtige Gespür. Die Komödie um Oma Marias 75. Geburtstag im Wald wurde von den Darstellern mit viel Begeisterung, Spielfreude und Einfühlungsvermögen in die jeweilige Rolle auf die Bühne gebracht. Es reihten sich Lacher an Lacher, wenn z.B. Erich seinen Drachen steigen ließ, der schwarze Beutel unter Lydias Rock gesucht wurde, der Waldarbeiter eine Spezial-Massage bekommt, Martha doch noch Gefallen an Männern findet oder die Oma zum Zitronenfalter wird und mit Ihrem Schmetterlingsfänger von schneebedeckten Gipfeln in das blühende Tal fliegt. Auf der Bühne standen:
Als Oma Maria / Ulrike Freudenberg, als Martha / Lina Melzian, als Erich / Norbert Straub, als Rudi / Uwe-Karsten Hannig, als Schwiegertochter Lydia / Christiane Hulshof, als Enkeltochter Christine / Nicole Lange, als Immobilienmakler / Markus Wagner, als Waldarbeiter / Hans-Günther Melzian, als vermeintlicher Polizist / Florian Ascherfeld, als Walkerin / Elke Bök, als Schmetterlingsfänger / Michael Dohrmann und als Souffleuse agierte Corina Engelke-Drewitz.
Danke an unsere Zuschauer und an die die dafür gesorgt haben dass wir auftreten konnten!
Wem die Aufführungen entgangen sind, der hat die Möglichkeit einige Bilder auf der Internetseite www.theatergruppe-barwedel.de zu sehen.
Wer schöne Fotos während der Aufführungen gemacht hat darf der Theatergruppe gern eine Auswahl über info@theatergruppe-barwedel.de zukommen lassen, wir freuen uns.
Bis so ein Stück auf die Bühne kommt ist eine Menge Arbeit nötig, besonders für die Aufführungen in Brome, denn dort sind die Bühne und Kulisse komplett aufzubauen. Aus diesem Grund suchen wir engagierte Personen, die Zeit, Lust und Spaß am Bühnenaufbau und Erstellung der Bühnenbilder haben. Kontakt: Telefon 05836-9721 58 Michael Dohrmann
„Natur pur“ die ersten drei Aufführungen waren ein voller Erfolg, das Publikum hatte Muskelkatar im Gesicht vom Lachen und die Presse berichtete auch in Lobesworten über die gelungene Inszenierung dieser Komödie. Ob es die aufgedonnerte Schwiegertochter ist die im Wald Desinfektionsspray und Parfüm versprüht und sich vor allem was der Wald hergibt ekelt oder der Sohn Rudi der mit Mitte Fünfzig noch bei Mutti im Bett schläft, es sind viele wechselnde Situationen und immer wieder werden die Lachmuskeln arg gefordert.
„Ich habe mich fast eingepinkelt, als der schwarze Beutel unter dem Rock war“, so die Aussage einer Zuschauerin
„Wir laden die Bewohner der Seniorenresidenz Ehra zu einer Vorführung ein!“ So war die Idee. Diese konnte durch eine Spendenaktion realisiert werden.Mit 20 Personen haben sich die Senioren angemeldet, das freut die Theatergruppe sehr. Es zeigt, das die Einladung gut angekommen ist und gerne angenommen wird. Einladung.
Nach der Übergabe der Einladung versammelten sich die Senioren zahlreich für ein Foto. Weitere Bilder
Die Karten sind im Vorverkauf, jetzt aber los! Ihr bekommt Sie hier
Die Proben für „Natur pur“ von Bernd Gombold laufen, es wird viel gelacht, das ist ein gutes Zeichen. Es handelt sich um eine Komödie in drei Akten.
Wenn die Darsteller Spaß haben, dann hat es das Publikum auch. Die nächste Probe ist am 04. Februar, 19 Uhr im Heidekrug & dann geht’s auch schon los. Für sie und euch stehen in dieser Saison auf der Bühne: Christiane Hulshof, Ulrike Freudenberg, Nicole Lange, Lina Melzian, Elke Bök, Norbert Straub, Markus Wagner, Uwe-Carsten Hannig, Günther Melzian, Florian Ascherfeld und Michael Dohrmann. Souffliert und Regie geführt wird von Corina Engelke-Drewitz.
Endlich, die ersten Bilder von der Brementour sind hier oder am Ende des Artikel „Bei den Stadtmusikanten“
WIR SUCHEN DICH!
Wir sind in den Planungen für die neue Saison und benötigen dringend Unterstützung beim Aufbau der Bühne, bei Proben und für den Kulissenbau.
Die Termine stehen 05. März 2010, 06. März, 11. März, 14. März in Ehra. Das neue Stück wird “ Natur pur“ von Bernd Gombold
Du willst mit einem Team für den Bühnenaufbau verantwortlich sein? Dich interessiert die Schauspielerei oder das Drumherum? Dann melde Dich bei uns per Mail über info@theatergruppe-barwedel.de oder so, wir freuen uns über jeden!
Das Sommerfest
für die ganze Theaterfamilie hat allen Spaß gemacht. Die Theatergruppe hat in diesem Jahr bei Elke und Carsten in Barwedel gefeiert. Ab 11 Uhr, am 02. August, ging es los. Wie immer brachte jede Familie ihr Grillgut selbst mit und irgendein Extra, wie Salat oder Baguettes, für die Allgemeinheit. Es war ein schönes Fest, bei herlichem Wetter. Die Theatergruppe bedankt sich herzlich bei den Ausrichtern, der Familie Bök! Ein ausführlicher Festbericht ist hier zu finden, Unser Sommerfest am 02. August